Umweltfinanz MarktreportRegelmäßiger Newsletter zu Erneuerbaren Energien und ethisch-ökologischen Kapitalanlagen
Mit unserem Marktreport informieren wir Sie gezielt und kompakt über interessante Entwicklungen und Angebote in den Bereichen Nachhaltigkeit, Erneuerbaren Energien und ethisch-ökologischen Kapitalanlagen.
NewsletterHier können Sie sich selbständig an- und abmelden
Newsletter-Archiv
Die Anleihe "ENERTRAG Zins 2030/2033" mit zwei Serien (Tranche A und Tranche B) bietet eine variable Verzinsung bei einer Laufzeit von 7 bzw. 10 Jahren. Der Emissionserlös aus den Schuldverschreibungen mit einem Volumen von bis zu 15 Mio. Euro soll als Bestandteil der Gesamtfinanzierung in das weitere Wachstum und den Ausbau der Tätigkeitsbereiche des Brandenburger Energiedienstleisters ENERTRAG investiert werden.
Nach jahrelangem Stillstand erhöhte sich der Bruttozubau von Windkraftanlagen in Deutschland in den ersten neun Monaten dieses Jahres um mehr als 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dennoch bleibt der Windenergiezubau deutlich hinter den im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgehaltenen Ausbauzielen von jährlich 9 Gigawatt zurück. Ende Oktober 2023 stellte die EU-Kommission mit dem Wind Power Action Plan nun ein neues Aktionspaket zur Beschleunigung des Windkraftausbaus vor.
Die Emittentin ASG SolarInvest GmbH mit Sitz im sachsen-anhaltinischen Köthen plant und finanziert die Entwicklung und Errichtung von Photovoltaikprojekten schwerpunktmäßig in Sachsen-Anhalt und im südlichen Brandenburg. Sie gehört zur ASG Versum-Gruppe, die ihre Wurzeln bei der Photovoltaik-Spezialistin ASG Engineering GmbH hat. Die Anleihe "SolarInvest 2023/2028" mit bis zu 10 Millionen Euro ist ausgestaltet als Inhaberschuldverschreibung mit einem festen Zinssatz von 8,0 % p. a. und einer Laufzeit von 5 Jahren. Sie dient insbesondere der Zwischenfinanzierung von Projektentwicklungskosten für den Erwerb von Projektrechten, die Weiterentwicklung von Photovoltaikprojekten und/oder die Errichtung von Photovoltaikanlagen in Deutschland.
Die Ebert Erneuerbare Energien Unternehmensgruppe mit 25 Jahren Erfahrung in Projektierung, Bau und Betrieb von Regenerative-Energien-Anlagen verfügt aktuell über eine Projektpipeline von 386 MW Windenergieleistung. Durch eine Reihe mittelbar besicherter Anleihen sollen Windenergieanlagen im Bestand der Gruppe refinanziert werden, um weitere baureife Projekte umsetzen zu können. Nach der erfolgreichen Refinanzierung von Anlagen im Windpark Grohnde-Emmerthal begibt Ebert Erneuerbare Energien aktuell eine festverzinsliche Schuldverschreibung (ISIN: DE000A3E5ZL0) zur teilweisen Refinanzierung des in den niedersächsischen Windpark Elbe-Steinlah investierten Eigenkapitals.