reconcept Green Global Energy Bond IIProjektentwicklung im Bereich Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeicherlösungen
Mit der Anleihe reconcept Green Global Energy Bond II investieren Sie in die Entwicklung neuer Energieprojekte in Deutschland, Finnland und Kanada. Die Unternehmensanleihe der reconcept GmbH hat ein Volumen von bis zu 10 Millionen Euro und bietet eine Verzinsung von 7,75 % pro Jahr bei einer Laufzeit von 6 Jahren.
- Unternehmensanleihe der reconcept GmbH
- Projektentwicklung im Bereich Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeicherlösungen
- Verzinsung 7,75 % p. a.
- Laufzeit 6 Jahre
- Notierung im Freiverkehr
- Frühzeichner-Ermäßigung
Wertpapierart:
Inhaber-Teilschuldverschreibungen mit Girosammelverwahrung
Emittentin:
reconcept GmbH
Mindestzeichnung:
1.000 Euro, kein Agio, Stückelung 1.000 Euro
Stückzinsen:
Bei einem Erwerb ab dem 04. Mai 2026 sind entsprechende Stückzinsen zu zahlen.
Verzinsung:
7,75 % p. a.
Laufzeit:
6 Jahre, 04. Mai 2026 (einschließlich) bis 04. Mai 2032 (ausschließlich)
Zinszahlung:
Die Zinszahlungen erfolgen halbjährlich nachträglich am 04. Mai und am 04. November eines jeden Jahres (erstmals am 04. November 2026).
Rückzahlung:
100 % des Nennwertes am 04. Mai 2032
WKN / ISIN:
A460PE / DE000A460PE6
Handel:
Notierung im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse voraussichtlich am 06. Oktober 2026
Risiko:
Es besteht das für Unternehmensanleihen typische Bonitätsrisiko. Ein Teil- oder Totalverlust des investierten Kapitals und der Zinsansprüche kann nicht ausgeschlossen werden.
reconcept Unternehmensgruppe Grünes Geschäftsmodell seit 1998
Die Emittentin reconcept GmbH ist ein Anbieter und Asset Manager nachhaltiger Geldanlagen sowie Projektentwickler im Bereich erneuerbare Energien. Als Muttergesellschaft der reconcept Gruppe entwickelt und managt sie mit ihren Gesellschaften Kapitalanlagen mit ausschließlichem Fokus auf regenerative Energien. Die Geschäftsstrategie besteht vor allem darin, Erneuerbare-Energien-Projekte in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, Batteriespeicherlösungen sowie Wasserkraft bis zur Baureife (Ready-to-build) zu entwickeln und in diesem Status gewinnbringend an Investoren zu verkaufen. Die reconcept Gruppe deckt mit ihrer Leistung das gesamte Spektrum der Projektentwicklung von der Akquise bis zur Herstellung der Baureife ab.
Kernmärkte Deutschland, Finnland und Kanada
In Deutschland sind aktuell rund 80 Projekte im Bereich Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer geplanten Leistung von rund 1.600 Megawatt-Peak in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg in der Entwicklung. Darüber hinaus wird an Windpark-Projekten mit einem Leistungsvolumen von 280 Megawatt sowie an Batterieenergiespeichersystem-Projekten mit einem Umfang von 330 Megawatt gearbeitet. In Finnland sind Windenergieprojekte mit in Summe rund 3.000 Megawatt in der Entwicklung. Nachdem bereits 2019 zwei Windparks erfolgreich verkauft worden waren, konnte eine weitere Windpark-Transaktion Ende 2023 abgeschlossen werden. Das finnische Projektportfolio umfasst darüber hinaus Solarprojekte - auch in Kombination mit Batteriespeichersystemen - mit einem Volumen von aktuell 760 Megawattpeak. Zudem gelang 2024 der Einstieg in den Bereich Wasserstoffanlagen. Über die neu gegründete Tochter Vetyalfa Oy sind derzeit grüne Wasserstoffprojekte mit einem Umfang von 4.150 Megawatt in der Bearbeitung. In Kanada ist derzeit die Akquise und Sicherung von Flächen zur Entwicklung von neuen Photovoltaik- und Windparks sowie Batteriespeicherprojekten im Fokus.
reconcept Green Global Energy Bond IILaufzeit 6 Jahre, 7,75 % p. a.
Die Unternehmensanleihe reconcept Green Global Energy Bond II ist ausgestaltet als Inhaberschuldverschreibung mit einem Zinssatz von 7,75 % p. a. und einer Laufzeit von 6 Jahren. Die Schuldverschreibungen begründen unmittelbare, unbedingte, unbesicherte und nicht nachrangige Verbindlichkeiten der Emittentin. Eine Zeichnung ist möglich ab 1.000 Euro, es wird kein Agio erhoben. Die Notierung im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgt voraussichtlich am 06. Oktober 2026. Bis zum Beginn der Laufzeit am 04. Mai 2026 gewährt reconcept eine Frühzeichner-Ermäßigung.
Mittelverwendung
Der Nettoemissionserlös dient insbesondere der Finanzierung von Projektentwicklungen in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeicherlösungen, die ausschließlich auf die Erreichung des Ready-to-build-Status abzielen. Darüber hinaus soll der Emissionserlös zur allgemeinen Unternehmensfinanzierung sowie zur Refinanzierung bereits getätigter Investitionen in Projektentwicklungskosten verwendet werden.
Quelle: reconcept
Bitte senden Sie mir unverbindlich die Verkaufsunterlagen für reconcept Green Global Energy Bond II.