Consilium Solar Bond 2025/20307,0 % p. a. Schuldverschreibung der Consilium Project Finance GmbH
Die Unternehmensanleihe Consilium Solar Bond 2025/2030 der Consilium Project Finance GmbH ist ausgestattet mit einem Zinssatz von 7,0 % pro Jahr bei einer Laufzeit von 5 Jahren. Die Erlöse aus der Anleihe sollen hauptsächlich in die Entwicklung und den Bau der bestehenden Photovoltaik-Projektpipeline fließen.
- Unternehmensanleihe der Consilium Project Finance GmbH
- Finanzierung von Photovoltaik- und Speicherprojekten in Deutschland
- Verzinsung 7,0 % p. a.
- Laufzeit 5 Jahre
- Notierung im Freiverkehr
- Stückzinsfrei bis 10. Juli 2025
Wertpapierart:
Inhaber-Teilschuldverschreibungen mit Girosammelverwahrung
Emittentin:
Consilium Project Finance GmbH
Mindestzeichnung:
1.000 Euro, kein Agio, Stückelung 1.000 Euro
Stückzinsen:
Bei einem Erwerb ab dem 11. Juni 2025 sind entsprechende Stückzinsen zu zahlen. Über die Umweltfinanz kann bis zum 10. Juli 2025 stückzinsfrei gezeichnet werden.
Verzinsung:
7,0 % p. a.
Laufzeit:
5 Jahre: 11. Juni 2025 bis 11. Juni 2030 (ausschließlich)
Zinszahlung:
Die Zinszahlungen erfolgen halbjährlich nachträglich am 11. Juni und am 11. Dezember eines jeden Jahres (erstmals am 11. Dezember 2025).
Rückzahlung:
100 % des Nennwertes am 11. Juni 2030
WKN / ISIN:
A4DFED / DE000A4DFED9
Handel:
Notierung im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse voraussichtlich am 16. Oktober 2025
Risiko:
Es besteht das für Unternehmensanleihen typische Bonitätsrisiko. Ein Teil- oder Totalverlust des investierten Kapitals und der Zinsansprüche kann nicht ausgeschlossen werden.
Die Consilium UnternehmensgruppeErfahrenes Management mit hoher Fachexpertise
Die Consilium Finanzmanagement AG, Obergesellschaft der Consilium Gruppe, wurde 2008 als Beratungsunternehmen für ganzheitliche und nachhaltige Finanzplanung gegründet. Seit 2011 realisiert Consilium deutschlandweit Photovoltaik-Anlagen für private und institutionelle Investoren. Bisher hat die Gruppe Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 125 Megawattpeak (MWp) realisiert, insbesondere in Form von Dachanlagen und kleineren Freiflächenanlagen.
Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Das Know-how und das Leistungsangebot der Consilium Gruppe erstrecken sich über die gesamte Wertschöpfungskette von der Projektentwicklung über den Bau bis zum kaufmännischen und technischen Asset Management. Projektentwicklung umfasst hierbei die Einholung aller notwendigen Voraussetzungen für die Umsetzung des Projekts (u. a. Flächen- und Netzanschlusssicherung, Erstellung von Gutachten und Einholung von Genehmigungen). Während der Bauphase liegt der Fokus auf der Koordination und Steuerung aller im Bau der PV-Anlage involvierten Dienstleister.
Emittentin: Consilium Project Finance GmbH118 Megawatt gesicherte Projektrechte
Die Emittentin Consilium Project Finance GmbH, 100 %-ige Tochter der Consilium Finanzmanagement AG, plant jährlich Photovoltaik-Projekte mit einer Leistung von 25 MWp zu entwickeln, zu bauen und zu veräußern. Sie verfügt über ein solides Fundament durch gesicherte, in Entwicklung befindliche Projektrechte mit einem Gesamtwert von 3,3 Mio. Euro und einer Zielkapazität von 118 MW. Bestehende Projektrechte sollen bis zur Baugenehmigung entwickelt und die PV-Anlage anschließend durch Dritte errichtet werden. Die Veräußerung erfolgt im Regelfall während der Bauphase.
Consilium Solar Bond 2025/2030Entwicklung und Bau von Freiflächen-Photovolaik- Anlagen mit oder ohne Batteriespeicher
Der Consilium Solar Bonds 2025/2030 bietet eine Verzinsung von 7,0 % pro Jahr bei einer Laufzeit von fünf Jahren und halbjährlicher Auszahlung. Die Notierung im Freiverkehr (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 16. Oktober 2025 vorgesehen. Exklusiv über die Umweltfinanz kann die Anleihe noch bis zum 10. Juli 2025 (vier Wochen nach Valuta) ohne Stückzinsen gezeichnet werden.
Mittelverwendung
Die Erlöse aus der Anleihe sollen hauptsächlich in die Entwicklung und den Bau der bestehenden Projektpipeline an Freiflächen-Photovoltaik-Projekten mit oder ohne Batteriespeicher fließen. Die Pipeline umfasst aktuell neun Projekte in Deutschland mit Zielkapazitäten von 1,1 MWp bis 31,3 MWp und einem geplanten Ready-to-Build-Status in den Jahren 2026 und 2027.
Bitte senden Sie mir unverbindlich die Verkaufsunterlagen für Consilium Solar Bond 2025/2030.
Quelle und Bild: Consilium Gruppe, April 2025