Umweltfinanz Marktreport
Regelmäßiger Newsletter zu Erneuerbaren Energien und ethisch-ökologischen Kapitalanlagen
Mit unserem Marktreport informieren wir Sie gezielt und kompakt über interessante Entwicklungen und Angebote in den Bereichen Nachhaltigkeit, Erneuerbaren Energien und ethisch-ökologischen Kapitalanlagen.
Newsletter
Hier können Sie sich selbständig an- und abmelden
Newsletter-Archiv
Der Klimaschutzplan sieht für die Energiewirtschaft bis zum Jahr 2030 eine Minderung der CO2-Emissionen von 60 % bis 62 % gegenüber 1990 vor. Wie der Kohleausstieg in seinen verschiedenen Facetten gelingen kann, wird im „Kohlereader“ zusammengefasst. Die global agierende Divestment Bewegung fordert öffentliche Institutionen wie Städte, Bundesländer, Kirchen, Universitäten und Banken auf ihre Einlagen aus Unternehmen, die noch in Energieerzeugung aus Kohle, Gas und Öl investieren, abzuziehen und in nachhaltige Sektoren zu (re-)investieren. Insgesamt haben weltweit ca. 1.000 Institutionen bislang deutlich mehr als sechs Billionen Dollar von Unternehmen abgezogen, die Geschäfte mit fossilen Energien machen.
Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien bildet die Energieeffizienz die zweite Säule der Energiewende. Sie ist die sauberste, wirtschaftlichste und sicherste Ressource und außerdem sofort verfügbar. Die Internationale Energieagentur (IEA) sieht in der Energieeffizienz sogar „den mit großem Abstand stärksten Hebel zur CO2-Vermeidung“ - noch vor der Ablösung fossiler durch erneuerbare Energien.
Sogenannte Balkonkraftwerke ermöglichen Mietern, ihren eigenen Strom zu produzieren und so ihre Stromrechnung mit einfachen Mitteln zu senken. Im letzten Jahr wurde eine technisch überholte Norm für solche kleinen, steckbaren Solaranlagen überarbeitet und damit endlich Sicherheit für Verbraucher geschaffen. Seitdem dürfen Balkonkraftwerke auch von Laien an den Haushaltsstromkreis angeschlossen werden.
Vor über 20 Jahren, im September 1997, wurde die Umweltfinanz gegründet mit der Vision, die Gesellschaft hin zu regenerativen Energien und nachhaltigem Wirtschaften umzubauen. Nach dem Motto “Umwelt als Thema – Geld als Hebel” hat die Umweltfinanz begonnen, erste Windkraftprojekte ...