SUNfarming GmbH erreicht Meilenstein beim Klimapark SteinhöfelEEG-Zuschlag für die ersten 106 MWp von Europas größtem Agri-PV-Projekt erhalten – Baustart für Anfang 2026 geplant
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüsselfertige Realisierung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen, hat für die ersten 106 MWp ihres Leuchtturmprojekts Klimapark Steinhöfel den EEG-Zuschlag der Bundesnetzagentur erhalten.
Dieser Meilenstein sichert die EEG-Förderung für einen substanziellen Teil des Gesamtprojekts und ebnet den Weg für den kurzfristigen Baubeginn des Vorhabens, das aus Sicht der SUNfarming ein bedeutendes Zukunftsprojekt der europäischen Energiewende ist. Auf einer Fläche von rund 500 Hektar soll Europas größtes Agri-PV-Projekt mit einer Gesamtleistung von ca. 550 MWp realisiert werden.
Baustart der ersten Teilfläche Anfang 2026 erwartet
In den vergangenen Monaten wurde bereits die Baugenehmigung für den Großteil der Flächen erteilt. Die noch ausstehenden Genehmigungen werden im vierten Quartal 2025 erwartet. Der Baustart der ersten Teilfläche ist für Anfang 2026 und die Inbetriebnahme des Umspannwerks im dritten Quartal 2026 vorgesehen. Anschließend soll der schrittweise Ausbau auf die gesamte mögliche Einspeiseleistung von bis zu 753 MWp erfolgen.
Modernste Solartechnologie und nachhaltige Landwirtschaft
Der Klimapark Steinhöfel soll modernste Solartechnologie mit nachhaltiger landwirtschaftlicher Nutzung vereinen und eine zukunftsweisende Verbindung von Energieproduktion, Biodiversität und regionaler Wertschöpfung schaffen. Neben der Energieerzeugung soll die landwirtschaftliche Nutzung der Flächen vollständig erhalten bleiben – zum Beispiel für Futterpflanzen und extensive Weidehaltung. Das Projekt soll zudem lokale Unternehmen unterstützen, Arbeitsplätze schaffen und durch die Doppelnutzung zur Entlastung des Flächendrucks in Brandenburg beitragen.
Martin Tauschke, Geschäftsführer der SUNfarming GmbH, erklärt: „Mit dem EEG-Zuschlag für die ersten 106 MWp glauben wir, einen entscheidenden Punkt in der Umsetzung des Klimaparks Steinhöfel erreicht zu haben. Der Bescheid gibt uns Planungssicherheit und ermöglicht den kurzfristigen Start in die Bauphase von insgesamt 112 MWp. Wir sind stolz, dass sich unser Konzept der Agri-Photovoltaik einmal mehr als zukunftsfähiges Modell für eine nachhaltige Energieversorgung bewährt. Gemeinsam mit unseren Partnern, der Gemeinde und den Landwirten vor Ort arbeiten wir daran, hier ein Projekt, das europaweit Maßstäbe für die Verbindung von Energieproduktion, Landwirtschaft und regionaler Wertschöpfung setzen kann, zu schaffen.“
Zur Finanzierung weiterer Projekte im Solar- und Energiespeicherbereich sowie insbesondere zur Refinanzierung der zur Rückzahlung anstehenden Anleihe 2020/2025 bietet die SUNfarming GmbH derzeit eine neue Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A4DFSB3) zur Zeichnung an. Das Wertpapier ist über die Laufzeit von fünf Jahren mit einer jährlichen Verzinsung von 5,25 % ausgestattet, die halbjährlich ausgezahlt wird.
Quelle: Pressemitteilung der SUNfarming GmbH, 11.11.2025
Bild: SUNfarming GmbH, SUNfarming Tierwohlanlage
