Startseite Aktuelles Emissionsstart SUNfarming-Anleihe 2025 / 2030

Emissionsstart SUNfarming Anleihe 2025/2030Realisierung von Photovoltaik-Projekten

Die SUNfarming GmbH, ein führender deutscher Entwickler und Betreiber von Photovoltaikprojekten, startet die Emission der neuen Unternehmensanleihe 2025/2030. Mit einem jährlichen Zinssatz von 5,25 % und einer Laufzeit von fünf Jahren bietet die Anleihe privaten wie institutionellen Anlegern eine attraktive Möglichkeit, an der Energiewende teilzuhaben. Das Emissionsvolumen beträgt bis zu 10 Mio. Euro, die Zeichnung ist ab 1.000 Euro möglich, ohne Aufgeld (Agio). Der Begebungstag ist der 6. November 2025, die Notierungsaufnahme im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 3. Februar 2026 vorgesehen. Über die Umweltfinanz kann die Anleihe bis zum 5. Dezember 2025 stückzinsfrei gezeichnet werden.

SUNfarming: Spezialisierung auf deutsche und internationale Photovoltaikprojekte

Die Emittentin SUNfarming GmbH wurde 2004 gegründet und hat sich auf die Entwicklung und Realisierung schlüsselfertiger Photovoltaikprojekte im In- und Ausland spezialisiert. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung und Entwicklung über Bau und Finanzierung bis hin zu Betrieb, Monitoring und Wartung ab. Zu den Kunden zählen institutionelle Investoren, Kommunen, Gewerbetreibende und Privatpersonen.

In den vergangenen 21 Jahren hat SUNfarming Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von rund 700 Megawattpeak (MWp) realisiert. Aktuell verfügt die Unternehmensgruppe über eine Projektpipeline von ca. 2.100 MWp. SUNfarming gehört zur Cube Green Energy Group, einem in Berlin ansässigen Entwickler und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen, der europaweit im Repowering von Onshore-Windparks und in der Entwicklung von PV-Projekten mit Batteriespeichern tätig ist.

Ein führender Anbieter in der Agri-Photovoltaik

Als Pionier im Bereich Agri-Photovoltaik kombiniert SUNfarming landwirtschaftliche Nutzung mit nachhaltiger Energiegewinnung. Bereits 2015 realisierte das Unternehmen erste internationale „Food and Energy“-Anlagen. In Rathenow (Brandenburg) betreibt SUNfarming seit 2018 eine großflächige Demonstrationsanlage für Agri-PV-Systeme. Ein besonderes Leuchtturmprojekt ist der Klimapark Steinhöfel, in dem auf 23 Standorten rund 580 MWp Solarleistung entstehen sollen. Damit nimmt SUNfarming eine führende Rolle bei der Verbindung von Landwirtschaft und Klimaschutz ein.

Verwendung der Emissionserlöse

Mit den Mitteln der neuen Anleihe 2025/2030 wird vor allem die Refinanzierung der im Jahr 2025 fälligen Anleihe 2020/2025 erfolgen, deren Erlöse zur Entwicklung und Vorfinanzierung deutscher Solarprojekte verwendet wurden. Darüber hinaus sind Investitionen in neue Solar- und Energiespeicherprojekte geplant, um das Wachstum der Unternehmensgruppe weiter voranzutreiben.

SUNfarming, Oktober 2025
Bildquelle: SUNfarming GmbH

Newsletter

Regelmäßige News zu Erneuerbaren Energien und ethisch-ökologischen Kapitalanlagen.

Kontakt
Bitte Javascript aktivieren!

Umweltfinanz
Markelstraße 9
12163 Berlin