Startseite Aktuelles Ranft News September 2024

Aktuelles aus der Ranft GruppeProjektfortschritte in Deutschland und Italien

Mit dem Ranft Report 3/2024 berichtet Ranft über die aktuellen Entwicklungen und Projekte der Gruppe im Bereich der erneuerbaren Energien. Durch kontinuierliche Investitionen, strategische Partnerschaften und die Nutzung modernster Technologien sei das Portfolio erweitert und die Position der Ranft Gruppe auf dem Markt weiter gestärkt worden. Die Ranft Gruppe verzeichne ein starkes Wachstum ihrer Projektpipeline in Italien. Die Pipeline umfasse hier Photovoltaikvorhaben mit einem Gesamtvolumen von über 194 MWp. Neu hinzugekommen seien Großspeicherprojekte zur Stärkung der Energieinfrastruktur.

Im Detail informiert Ranft über die Fortschritte bei den Photovoltaik-Projekten in Deutschland in Kleinochsenfurt, Neubrunn, Oranienbaum und Pirna sowie über die Baufortschritte der Wasserkraftwerke in Italien:

Neuanlage Pirna 16,25 MWp

Die PV-Freiflächenanlage in Pirna (Bundesland Sachsen) wird insgesamt eine Größe von ca. 16,25 MWp haben. Die Mindestbetriebszeit der PV-Freiflächenanlage beträgt 30 Jahre. Der durchschnittlich geplante Jahresertrag beträgt 1.068 kWh/kWp und ergibt eine jährliche Stromproduktion von rund 17 Mio. kWh. Der Baubeginn erfolgte planmäßig am 1. August 2024.Die Fertigstellung der Anlage ist noch im Jahr 2024 geplant.

Netzanschluss Oranienbaum 5 MWp

Die nach dem Repowering der Bestandsanlage (8 MWp) zusätzlich installierte neue PV-Freiflächenanlage (5 MWp) wurde am 5. August 2024 erfolgreich ans Netz der öffentlichen Stromversorgung angeschlossen. Die Stromvergütung ist durch ein abgeschlossenenes PPA (Power Purchase-Agreement) bereits gesichert.

Neuanlage Kleinochsenfurt 22,4 MWp

Die Projektentwicklung in Kleinochsenfurt geht planmäßig voran. Nach der 3. Auslegungsrunde, die positiv beendet wurde, ist der Bebauungsplan nun beschlussfertig. Für dieses Projekt ist die Projektentwicklung für ein firmeneigenes Umspannwerk für den Anschluss an das Netz der öffentlichen Stromversorgung bereits in vollem Gange.

Neuanlage Neubrunn 38 MWp

Für das PV-Projekt in Neubrunn wurde die 1. Auslegungsrunde positiv beendet und geht jetzt nahtlos über in die nächste Auslegungsrunde. Der Anschluss an das Netz der öffentlichen Stromversorgung wird am Umspannwerk in Remlingen sein. 

Wasserkraftwerk Limone

Das Wasserkraftwerk der Ranft Gruppe in Limone (Piemont) steht kurz vor der Fertigstellung. Die durchschnittliche zukünftige Jahresproduktion wurde mit 6 Mio. kWh ermittelt. Auch dieses Projekt legt besonderen Wert auf die Integration in seine natürliche Umgebung. Aktuell sind 85 % des Projektes fertiggestellt, der Netzanschluss ist für Ende 2024 geplant.

Neubau Medole 25 MWp

Das PV-Freiflächenprojekt Medole mit einer Gesamtkapazität von 25 MWp wird in zwei Etappen realisiert. Aufgrund neuer politischer Rahmenbedingungen in Italien hat sich die Ranft Gruppe entschlossen, das Projekt als Agri-PV (Kombination aus Landwirtschaft undPhotovoltaik) umzusetzen. Diese Doppelnutzung der Fläche für Photovoltaik und Landwirtschaft optimiert die Flächeneffizienz und eröffnet neue Fördermöglichkeiten als zukunftsweisendes Konzept. Die Baugenehmigungsunterlagen für die ersten 5 MWp wurden bereits eingereicht.

Ranft GruppePhotovoltaik und Wasserkraft in Deutschland, Italien und Österreich

1996 wurde das erste Unternehmen der Ranft Gruppe gegründet. Zunächst gründete sich das Geschäftsmodell auf den Bau von Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, später dann auch Pflege- und Behindertenheime. Im Jahr 2008 wurde die Geschäftstätigkeit auf Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien ausgeweitet. Schwerpunkte bilden die Projektierung von Photovoltaikanlagen in Deutschland und Italien sowie von Wasserkraftwerken in Italien. Mittlerweile liegt der Fokus ausschließlich auf diese Sparte. In 2021 folgte die Ausweitung der Tätigkeiten nach Österreich mit Standorten in Wien und Wels. Der überwiegende Teil der bis heute projektierten, realisierten oder anderweitig erworbenen bzw. veräußerten Anlagen befindet sich in eigener technischer und/oder kaufmännischer Verwaltung bzw. im Eigenbestand.

 

Quelle / Bild: Ranft Gruppe, September 2024

Newsletter

Regelmäßige News zu Erneuerbaren Energien und ethisch-ökologischen Kapitalanlagen.

Kontakt
Bitte Javascript aktivieren!

Umweltfinanz
Markelstraße 9
12163 Berlin