Emissionsstart Unternehmensanleihe 2024 der Energiekontor AGEnergiekontor erhöht Eigenparkbestand zukünftig auf mehr als 610 Megawatt
Energiekontor zählt zu den Pionieren der Windkraftbranche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Mittlerweile hat das börsennotierte Unternehmen Wind- und Solarparks mit einer Gesamtleistung von fast 1,4 Gigawatt (GW) und einem Investitionsvolumen von mehr als 2 Milliarden Euro realisiert. Die Unternehmensanleihe 2024, die mittlerweile neunte Anleihe der Energiekontor AG, ist ausgestaltet als Inhaberschuldverschreibung mit einem Zinssatz von 5,25 % p. a. bei einer Laufzeit von sieben Jahren.
Das Hauptgeschäft der Energiekontor-Gruppe ist die Projektentwicklung von der Standortakquisition bis hin zum schlüsselfertigen Bau von Wind- und Solarparks. Die langjährigen Kernmärkte sind Deutschland, Großbritannien und Portugal. Zur Verstärkung der Internationalisierung und zur Diversifikation der Geschäftstätigkeiten wurden sie um die Märkte USA und Frankreich erweitert.
Eigenbestand schafft stabile Liquiditätsbasis
Neben der Projektentwicklung hat Energiekontor im Laufe der letzten Jahre einen aktuell 390 Megawatt (MW) umfassenden Bestand an konzerneigenen Wind- und Solarparks aufgebaut. Dieser Eigenbestand ermöglicht dem Unternehmen kontinuierliche Einnahmen aus dem Stromverkauf zur Deckung der Kosten aus der Projektentwicklung und damit Unabhängigkeit und Flexibilität durch eine stabile Liquiditätsbasis. Selbst in Zeiten ungünstiger Rahmenbedingungen für die Projektentwicklung erlaubt dies den Erhalt eines gleichmäßigen Personalstands bei einem konstanten Niveau an Vorlaufkosten.
Gesamterzeugungskapazität von über 200 MW im Bau
Im September 2024 hat Energiekontor drei Solarparkprojekte und ein Windkraftprojekt erfolgreich zur Baureife geführt. Mit diesen vier zusätzlichen Projekten befinden sich derzeit bereits drei Wind- und fünf Solarparks mit einer Gesamterzeugungskapazität von mehr als 200 MW im Bau, die das Eigenparkportfolio von Energiekontor ergänzen und technologisch weiter diversifizieren sollen. Der Eigenbestand von Energiekontor erhöht sich damit künftig auf über 610 MW.
„Unsere Beharrlichkeit zahlt sich aus. Mit den erreichten Kreditvalutierungen treiben wir die Realisierung unserer Projektpipeline weiter voran. Wobei wir mit Inbetriebnahme der Parks, die sich momentan im Bau befinden und die wir in unseren eigenen Bestand überführen wollen, unser Stromerzeugungssegment mit insgesamt mehr als 610 Megawatt zukünftig deutlich stärken werden. Gleichzeitig sorgen die in den letzten Monaten erhaltenen Baugenehmigungen für ein anhaltend hohes Niveau unserer Projekte in reifen Entwicklungsphasen. In Verbindung mit der erfolgreichen Teilnahme an EEG-Ausschreibungen bzw. attraktiven PPA-Abschlüssen sind diese zudem eine wichtige wirtschaftliche Grundlage für unser Projektgeschäft“, so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG.
Energiekontor Unternehmensanleihe 2024Zinssatz von 5,25 % p. a. bei einer Laufzeit von sieben Jahren
Die Unternehmensanleihe 2024 hat ein Volumen von bis zu 20 Millionen Euro. Die Mittel aus der Anleihe sollen verwendet werden für:
- die Finanzierung der Entwicklung von Solar- und Windkraftprojekten
- die Vor-, Zwischen- und Refinanzierung von Solar- und Windkraftprojekten
- die Finanzierung des Kaufs von Gesellschaftsanteilen an Windkraft- und/oder Solarprojekten und/oder des Kaufs ganzer Wind- und/oder Solarparks
- die Ablösung bestehender Kredite, die zur Finanzierung von Solar- und Windkraftprojekten aufgenommen wurden
- für den Kauf von Projektrechten
Quelle: Energiekontor AG, Oktober 2024