Emissionsstart VOSS Energy Anleihe 2025/2030Wachstumsfinanzierung durch Ausbau des Eigenbestands an Windkraft- und Solarprojekten
Die VOSS Beteiligung GmbH, innerhalb der VOSS Unternehmensgruppe auf die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert, erschließt sich einen neuen Weg zur Wachstumsfinanzierung: Seit Mitte März steht die VOSS Energy Anleihe 2025/2030 mit einem Volumen von bis zu 10 Millionen Euro zur Zeichnung bereit. Anleger erhalten eine Verzinsung von 7,00 % p. a., ausgezahlt in halbjährlichen Tranchen.
Die Gruppe wurde im Jahr 2012 vom langjährigen technischen Leiter und Technikvorstand der NORDEX Energy, Dr. Ing. Eberhard Voss, gegründet. Mittlerweile hat sie sich in den neuen Bundesländern zu einem etablierten Projektierer für Wind- und Solarkraftwerke entwickelt. Der regionale Schwerpunkt liegt in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Projektentwickler für Wind- und Solarkraftwerke mit langfristiger Verankerung in der Region
Ein wesentlicher Bestandteil des Projektentwicklungsansatzes ist das VOSS Partner Agreement, das langfristige, vertrauensvolle Kooperationen mit Gemeinden, Landbesitzern und lokalen Partnern sichert. Diese Partnerschaften ermöglichen es, Projekte mit hoher Akzeptanz in der Region zu realisieren. Durch die langfristige Beteiligung an den Projekten bleibt die VOSS Unternehmensgruppe in den Regionen verankert und sichert damit stabile Einnahmen und eine nachhaltige Entwicklung.
Emittentin will Eigenbestand an Windkraft- und Photovoltaikprojekten deutlich ausbauen
Die Emittentin VOSS Beteiligung GmbH finanziert innerhalb der Gruppe die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit oder ohne Batteriespeicher. Die Umsetzung der Projekte erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen VOSS Energy GmbH, das von der Flächensicherung bis zur Betriebsführung alle Leistungen aus einer Hand anbieten kann. Die Erlöse aus der VOSS Energy Anleihe 2025/2030 fließen in den Ausbau des Eigenbestands der Emittentin durch die Weiterentwicklung bestehender und neuer Windkraft-, Solar- und Speicherprojekte. Die eigene Stromproduktion soll so bis 2028 auf über 700 Gigawattstunden pro Jahr gesteigert werden.
Entwicklungspipeline umfasst Projekte mit einer Zielkapazität von 437 Megawatt
Die VOSS Beteiligung GmbH verfügt bereits über einen signifikanten Eigenbestand an Windkraft- und Solarprojekten mit einer installierten Leistung von 51 Megawatt (MW), die jährlich rund 127 Gigawattstunden Strom erzeugen. Dies sichert stabile Einnahmen und bildet die Grundlage für das weitere Wachstum. Die gesicherte Entwicklungspipeline umfasst Projekte mit einer Zielkapazität von 437 MW (264 MW Photovoltaik, 173 MW Windkraft), die zwischen 2025 und 2027 die Baureife erreichen sollen und einen aktuellen Gesamtwert von 10,3 Millionen Euro haben.
Quelle: VOSS Beteiligung GmbH, April 2025
Bild: VOSS Energy Mitarbeiter