Emissionsstart Energiekontor Unternehmensanleihe 2023Energiekontor AG begibt neue Unternehmensanleihe mit 5,75 % p. a. bei einer Laufzeit von 7 Jahren
Mit der Unternehmensanleihe 2023 legt die Bremer Energiekontor AG bereits ihre achte Unternehmensanleihe auf. Das Kapital der Anleihe mit einem Volumen von bis zu 20 Millionen Euro dient insbesondere der Vor-, Zwischen- und Refinanzierung sowie dem Kauf von Wind- und Solarprojekten in den Schwerpunktländern des Unternehmens. Die Inhaberschuldverschreibung bietet eine feste Verzinsung von 5,75 Prozent im Jahr bei einer Laufzeit von sieben Jahren.
Über 30 Jahre Erfahrung
Die sowohl im SDAX als auch im TecDAX gelistete Energiekontor AG (ISIN DE0005313506), einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks, zählt zu den Pionieren der Branche und steht seit bereits über 30 Jahren für solide Geschäftspolitik sowie fundierte Erfahrung in der Erneuerbare-Energien-Branche. Mit seinen Projekten will Energiekontor seine Vision der Energiewende von 100 % erneuerbarer Energie vorantreiben.
140 Windparks und 14 Solarparks mit einer Gesamtleistung von über 1,3 Gigawatt realisiert
Das Kerngeschäft von Energiekontor erstreckt sich von der Planung über den Bau bzw. das Repowering bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland und wurde im Jahr 2010 um den Bereich Solarenergie erweitert. Energiekontor hat seit der Firmengründung 140 Windparks und 14 Solarparks mit einer Gesamtleistung von über 1,3 Gigawatt realisiert. Das entspricht einem Investitionsvolumen von mehr als 1,8 Mrd. Euro. Dadurch können jährlich rund 1,8 Millionen Tonnen CO2 eingespart und der Energiebedarf von mehr als 750.000 durchschnittlichen deutschen Haushalten gedeckt werden. Im eigenen Bestand betreibt Energiekontor Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von insgesamt rund 380 Megawatt. Energiekontor ist in Deutschland, Großbritannien, Portugal, Frankreich und in den USA aktiv und mit insgesamt 17 Standorten und rund 220 Mitarbeitern vor Ort vertreten.
Kräftige Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2022 - Rekordergebnis des Vorjahres übertroffen
Die Energiekontor AG hat das Geschäftsjahr 2022 trotz eines herausfordernden Marktumfelds erfolgreich abgeschlossen. Mit Umsatzerlösen in Höhe von rund 187,6 Mio. Euro konnte Energiekontor im Geschäftsjahr 2022 das Rekordergebnis des Vorjahres (2021: 156,5 Mio. Euro) übertreffen. Das Konzernergebnis erreichte 44,5 Mio. Euro (2021: 36,2 Mio. Euro) und lag um nahezu 23 Prozent damit ebenfalls über dem Ergebnis des Vorjahres. Im Geschäftsjahr 2022 konnten insgesamt sieben Windkraftprojekte in Deutschland und Großbritannien sowie ein Solarparkprojekt in Deutschland mit einer Erzeugungsleistung von insgesamt nahezu 100 Megawatt erfolgreich veräußert werden.
Projektpipeline um 1,7 GW auf über 10 GW erhöht – Anteil Solar planungsgemäß ausgebaut
Die werthaltige Projektpipeline der Energiekontor AG konnte im Geschäftsjahr 2022 um rund 1,7 Gigawatt auf über 10,2 Gigawatt (2021: 8,5 Gigawatt) in nahezu allen Phasen der Projektentwicklung weiter erfolgreich ausgebaut und Zuwächse auf den adressierten Ländermärkten verbucht werden. Dabei beträgt der Anteil der Projekte im Bereich Solar insgesamt rund ein Drittel. Mehr als 1,8 Gigawatt der Projektpipeline befinden sich bereits in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase und bilden so die Basis für das kurz- bis mittelfristige Wachstum (Stand: 31. März 2023). Auch die technologische Diversifizierung wurde planungsgemäß weiter ausgebaut.
Quelle: Energiekontor AG, Oktober 2023