Emissionsstart Aream Green Bond 2024/2029Unternehmensanleihe des Green Asset Managers AREAM
Seit über 15 Jahren ist AREAM im Bereich nachhaltige Infrastrukturinvestments mit dem Schwerpunkt Solar- und Windkraft tätig. Die Unternehmensanleihe Aream Green Bond 2024/2029 mit einem Zinssatz von 8,0 % pro Jahr bei einer Laufzeit von 5 Jahren dient der Finanzierung von Projektentwicklungskosten für Freiflächen- und modernste Agri-Photovoltaik mit und ohne Speicher in Deutschland.
AREAM GroupSpezialist für Green Investments
AREAM wurde 2005 gegründet und ist ein spezialisierter Investment- und Asset-Manager im Bereich der erneuerbaren Energien. Dabei deckt die AREAM Group die gesamte Wertschöpfungskette von der Finanzierung über die Flächensicherung und den Netzanschluss sowie die Baugenehmigung bis hin zur Errichtung und dem Betrieb der Anlagen ab. Die AREAM Group beschäftigt mehr als 35 Mitarbeiter, darunter 30 Experten für erneuerbare Energien mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Eigenkapitalbeschaffung, Transaktionen, Finanzierung sowie kaufmännische und technische Verwaltung.
Fund- und Asset-Management
Mit mehr als 2,5 Milliarden Euro Transaktionsvolumen gehört AREAM zu den führenden Asset-Managern im Bereich erneuerbare Energien und trägt so dazu bei, dass die Energieversorgung sauberer wird.
„Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Die Wachstumspotenziale sind grenzenlos und die Nachfrage steigt stetig. Mit Investitionen in Clean Energy gestalten wir zusammen mit unseren Kunden aktiv die Energiewende“, so Markus W. Voigt, Gründer und Geschäftsführer bei AREAM.
Projektentwicklung
Seit 2009 ist AREAM auch in der Entwicklung von Wind- und Solarprojekten aktiv und hat seitdem Projekte mit einer Leistung von rund 1,2 Gigawatt erfolgreich realisiert. Durch die eigene Projektentwicklung verfügt die AREAM Group aktuell über eine Pipeline an fortgeschrittenen Photovoltaik-Entwicklungsprojekten von mehr als 1 Gigawatt Peak mit einem Potenzial von weiteren 2 Gigawatt Peak.
Agri-Photovoltaik
Eine Kerntechnologie beim Ausbau der Solarenergie kann die Agri-Photovoltaik werden, also die Errichtung von Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen. Agri-Photovoltaik erlaubt die Mehrfachnutzung von Flächen und entschärft so die Konkurrenz um knappe Standorte. Zudem können Agri-PV-Anlagen den Boden vor Austrocknung und Winderosion schützen. Landwirte können ihre Einkommen diversifizieren und die Wertschöpfung im ländlichen Raum wird erhöht.
„All das sorgt für eine hohe Akzeptanz der Agri-PV bei Landwirten und der Bevölkerung“, so Markus Voigt.
Operations-/Energy-Management
Die AREAM Group hält derzeit 27 Solar- und Windparks in Deutschland und Italien mit einer Gesamtleistung von rund 260 Megawatt im Eigenbestand. Seit 2011 haben diese Anlagen einen Stromumsatz von ca. 40 Millionen Euro pro Jahr generiert. Dadurch konnten bereits rund 3 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.
Aream Solar Finance GmbH Emittentin des Aream Green Bond 2024/2029
Die Aream Solar Finance GmbH wurde 2023 gegründet und ist eine 100-prozentige Tochter der AREAM Group SE mit Sitz in Düsseldorf. Sie finanziert die Projektentwicklung von Freiflächen- und modernster Agri-Photovoltaik mit und ohne Speicher in Deutschland. Die technische Projektentwicklung selber erfolgt durch die Schwestergesellschaft AREAM Advisory GmbH.
Projektrechte an 70 MWp Solarpark
Die Emittentin besitzt bereits die Projektrechte an einem von der AREAM Group erworbenen und anentwickelten Solarpark in Deutschland mit einer Leistung von ca. 70 Megawatt Peak und einem aktuellen Wert von 1,4 Millionen Euro. Der Baubeginn soll voraussichtlich im zweiten Quartal 2026 erfolgen.
Aream Green Bond 2024/2029Laufzeit 5 Jahre, Zinssatz 8,0 % p. a.
Die Unternehmensanleihe Aream Green Bond 2024/2029 mit einem Volumen von bis zu 10 Millionen Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren bietet einen Zinssatz von 8,0 % pro Jahr bei halbjährlicher Auszahlung. Die Schuldverschreibungen werden voraussichtlich am 17. Dezember 2024 in den Handel im Freiverkehr (Open Market) an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen.
Mittelverwendung
Mit den eingeworbenen Mitteln soll die Weiterentwicklung von Projektrechten im Eigenbestand sowie von weiteren Freiflächen- und Agri-Photovoltaik-Projekten mit und ohne Speicher in Deutschland finanziert werden.
Quelle, Bild: AREAM, Mai 2024