Startseite Aktuelles Strategische Kooperation zwischen Energiekontor und Olmatic

Batteriespeichersystem für geplanten 60 MWp-Solarpark Strategische Kooperation zwischen Energiekontor und Olmatic

Die Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks, und die Olmatic GmbH, ein führendes Greentech-Unternehmen für Energieoptimierung, geben ihre Zusammenarbeit an einem Batteriespeichersystem für den geplanten 60 MWp-Solarpark Vogelsang in Brandenburg bekannt. Das Projekt markiert laut Energiekontor einen bedeutenden Schritt in der Integration moderner Speichertechnologien, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen zu steigern. 

Der Solarpark Vogelsang, der voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr 2025 von Energiekontor auf einer Fläche von knapp 58 Hektar errichtet wird, soll mit einer Gesamtnennleistung von rund 60 Megawattpeak (MWp) einen durchschnittlich Jahresertrag von rund 71 Gigawattstunden erreichen. Das wäre ausreichend, um rechnerisch mehr als 20.000 durchschnittliche Haushalte in Deutschland mit regenerativ erzeugtem Strom zu versorgen und rund 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen.

Kombination mit Energiespeicher stabilisiert Energieversorgung

Solarparks wie dieser seien entscheidend für die Energiewende, da sie eine saubere und kosteneffiziente Stromerzeugung ermöglichen und dabei helfen, den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren, so Energiekontor. Gleichzeitig trage die Kombination mit einem Energiespeicher zur Stabilisierung der Energieversorgung bei. Dadurch werde nicht nur die zuverlässigere und konstantere Bereitstellung von Solarstrom ermöglicht, sondern dieser auch wirtschaftlich attraktiver gemacht.

„Unsere Partnerschaft mit Olmatic ermöglicht uns die genaue Analyse und Vorhersage der Energieströme“, betont Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. „Bereits vor einigen Jahren haben wir unser Onshore-Wind-Geschäft um den Solarbereich erweitert. Beide Technologien ergänzen sich ideal, da sich die Peak-Erzeugungsleistungen von Wind und Solar über den Jahresverlauf komplementär verhalten. Damit sichern wir uns gegen Marktschwankungen und ungünstige meteorologische Entwicklungen ab [...].“

Solche Synergien aus moderner Energiespeicherung und erneuerbarer Energieerzeugung sind laut Energiekontor heute unverzichtbar, um ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Das Projekt diene als Blaupause für zukünftige Anlagen, die auf den Prinzipien der Flexibilität und Nachhaltigkeit basieren. Es zeige, wie innovative Technologien die Energiewende beschleunigen und gleichzeitig stabile, wirtschaftlich attraktive Lösungen schaffen können.

  

Quelle: Energiekontor AG, Dezember 2024

Bild: Energiekontor AG, Solarpark Höttingen

Newsletter

Regelmäßige News zu Erneuerbaren Energien und ethisch-ökologischen Kapitalanlagen.

Kontakt
Bitte Javascript aktivieren!

Umweltfinanz
Markelstraße 9
12163 Berlin