Solarimpuls-Anleihe Investition in europäische Solaranlagen
Der Emissionserlös der Solarimpuls-Anleihe von Green City fließt in den Aufbau eines Portfolios an Solarkraftwerken in Deutschland und Europa.
Wertpapierart:
Inhaberteilschuldverschreibung
Mindestzeichnung:
1.000 Euro, kein Agio
Laufzeit:
mind. 5 Jahre, max. 20 Jahre
Zinslauf:
erster Zinslauf: 3.11.2017 bis 30.09.2019
folgende Zinsläufe: 01.10. - 30.09. des Folgejahres
Verzinsung:
3,25 % p.a. zzgl. variabler Zinsanteil (inflationsgekoppelte Komponente)
Rückzahlung:
100 % des Nennwertes am 30.09.2037 zzgl. etwaiger Erfolgsbeteiligung;
bei vorzeitiger Kündigung: 100 % des Nennwertes
Handel:
Die Einbeziehung in den regulierten Markt oder Freiverkehr ist vorgesehen.
Emittentin:
Green City Solarimpuls I GmbH & Co. KG
Unternehmensanleihe:
Es besteht das für Unternehmensanleihen typische Bonitätsrisiko.
Solarimpuls Festzins mit variabler Komponente
Die Solarimpuls-Anleihe bietet einen Mindestzinssatz von 3,25 % p.a. plus einem variablen Anteil, bei dem der Festzins um die jährliche Inflation angepasst wird. Die Rückzahlung erfolgt zu 100 % des Nennwerts. Für Anleger, die die Anleihe bis zum Ende der Laufzeit halten, besteht zusätzlich die Chance auf eine Erfolgsbeteiligung.
Investitionskonzept
Der Emissionserlös soll in drei unterschiedliche Projektkategorien in ausgewählten europäischen Märkten investiert werden: Solarkraftwerke mit Einspeisevergütung, Solarkraftwerke mit Stromliefervertrag sowie Mieterstrom- und Quartiersprojekte. Die Solarimpuls-Anleihe nutzt die aktuelle Marktentwicklung und kombiniert Investitionsobjekte mit und ohne Einspeisetarife. Ziel ist ein geografisch diversifiziertes Projektportfolio mit Dach- und Freiflächenanlagen überwiegend in Deutschland und Frankreich.
Konditionen des Angebots
Bei der Solarimpuls-Anleihe handelt es sich um ein festverzinsliches Wertpapier ohne Nachrangklausel in global verbriefter Form (Inhaberteilschuldverschreibung). Eine Zeichnung ist ab 1.000 Euro möglich, die Stückelung beträgt 1.000 Euro. Es wird kein Agio erhoben.
Über die Emittentin
Die Emittentin ist Teil der Green City-Unternehmensgruppe. Green City ist im Jahr 2005 aus der gemeinnützigen Münchner Umweltorganisation Green City e.V. hervorgegangen und hat mittlerweile über 300 Kraftwerke mit rund 213 MW Gesamtleistung in Deutschland, Frankreich und Italien realisiert. Die Gruppe ist ein TÜV-zertifiziertes Energiewende-Unternehmen und steht für den Umbau der Energieversorgung auf 100 % erneuerbare Energien.