Regionalwert AG Berlin-Brandenburg Bürgeraktien für regionale Wertschöpfung
In Brandenburg ist letztes Jahr die erste Regionalwert AG in den östlichen Bundesländern entstanden. Die Regionalwert AG Berlin-Brandenburg versteht sich als Bürgeraktiengesellschaft und steht für mehr ökologische und faire Lebensmittel aus der Region. Das bereits in anderen Teilen Deutschlands erprobte Modell ermöglicht Wertschöpfung und mehr Ökolandbau, schafft Arbeitsplätze und unterstützt junge, nachhaltig ausgerichtete Betriebe.
Wertpapierart:
Auf den Namen lautende Stammaktie
Ausgabebetrag:
1,05 Euro
Zeichnung:
Ab 500 Aktien (525,00 Euro)
Max. Zeichnungssumme:
9.500 Aktien (9.975,00 Euro)
Emittentin:
Regionalwert AG Berlin-Brandenburg
Nennwert:
1,00 Euro
WKN/ISIN
A2TSF5 / DE000A2TSF53
Handel:
Die Einbeziehung in den regulierten Markt oder Freiverkehr ist nicht vorgesehen.
Agrarwende selbst gestalten Regionale Wertschöpfung mit Bürgeraktien
Die Idee stammt aus der Region Freiburg: Dort wurde in 2006 die erste Regionalwert AG gegründet. Weitere Regionalwert AGs gibt es in Hamburg, im Rheinland und in der Isar-Inn-Region.
Regionalwert AGs stärken nachhaltig wirtschaftende Betriebe aus der Region
Eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung, fair für Mensch und Tier, ressourcen- und klimaschonend, mit Produkten in hoher Qualität und transparent für Verbraucher funktioniert nur mit Betrieben, die diese Vision teilen. Die Regionalwert AGs stärken solche Betriebe und bauen sie zu einem Verbund auf, in dem alle miteinander kooperieren. Deshalb investieren die Regionalwert AGs als Bürgeraktiengesellschaft in regional wirtschaftende Bio-Betriebe. Das ermöglicht Fortschritt und Wachstum in der Land- und Lebensmittelwirtschaft, sichert und schafft Arbeitsplätze und stärkt ländliche Räume.
Regionalwert-Idee: Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung der Region beteiligen
Die Regionalwert AGs haben es sich zur Aufgabe gemacht, etwas an dem bestehenden agrarindustriellen Lebensmittelsystem zu verändern. Sie schaffen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern eine Landwirtschaft ohne Massentierhaltung, Bienensterben, Nitratbelastungen im Grundwasser, Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln und Billiglöhne in der Verarbeitung.
Michael Wimmer, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL) und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der AG, meint: „Die Regionalwert AG ist ein sehr wichtiger Partner für die Weiterentwicklung der regionalen Bio-Branche in der Metropolregion. Sie bietet den Bürgern die Möglichkeit, die Land- und Ernährungswende selbst in die Hand zu nehmen. Gleichzeitig finanziert sie damit die Weiterentwicklung von Betrieben und trägt so dazu bei, bestehende Lücken in Wertschöpfungsketten zu schließen.“
Nachhaltige Agrarwirtschaft in der Metropolregion Steigende Nachfrage nach regionalen und ökologischen Lebensmitteln
Biologisch und regional erzeugte Lebensmittel boomen in Berlin seit Jahren. Die Anzahl an Bioläden steigt, im Lebensmittelhandwerk hat sich eine lebendige Start-Up-Szene entwickelt. Allerdings kann die steigende Nachfrage nach regionalen und ökologischen Lebensmitteln aus dem Berliner Umland schon lange nicht mehr gedeckt werden.
Junge Betriebe werden mit Kapital und Know-how gestärkt
Die Regionalwert AG Berlin-Brandenburg will insbesondere junge, nachhaltig wirtschaftende Betriebe in Landwirtschaft und Verarbeitung darin unterstützen, sich eine solide wirtschaftliche Grundlage zu verschaffen. Sie kann ihnen Investitionskapital, Know-how und eine kooperative Struktur bieten.
Geschichte und Vorstand der Regionalwert AG Berlin-Brandenburg
Im vergangenen Jahr ist die Regionalwert AG Berlin-Brandenburg aus der Müncheberger Apfeltraum AG hervorgegangen. Der Hof Apfeltraum wurde im Jahr 1992 als Demeter Hofgemeinschaft gegründet und hat seitdem verschiedene Betriebszweige aufgebaut. 2005 wurde die Apfeltraum Aktiengesellschaft gegründet, um Investitionen am Hof mit Bürgerkapital zu unterstützen.
Dipl.-Ing. agr. Jochen Fritz, Vorstand und Biobauer im Nebenerwerb, betreibt in Brandenburg den Biohof Werder mit Wasserbüffeln und Hühnern. Bis September 2018 war er Leiter der Kampagne „Meine Landwirtschaft“ und zuvor Ökolandbau-Berater in Baden-Württemberg. Vorstandskollege Timo Kaphengst ist Dipl.-Landschaftsökologe und tätig als Berater für soziale Innovationen sowie Sprecher des Ernährungsrates von Berlin.
Von der Regionalwert AG Berlin-Brandenburg profitieren Teilhaber werden an nachhaltig und ökologisch wirtschaftenden Betrieben
Als Aktionärin oder Aktionär der Regionalwert AG Berlin-Brandenburg sind Sie Teilhaber an den Höfen und Betrieben, an denen sich die Regionalwert AG beteiligt. So stärken Sie Betriebe, die in Ihrem Sinne wirtschaften und Sie mit gutem Gemüse und Obst, Fleischprodukten aus artgerechter Haltung, vollwertigem Brot und frischem Käse und Joghurt aus der Region versorgen. Lernen Sie Ihre Betriebe kennen, und machen Sie sich vor Ort ein Bild über deren Bewirtschaftung!
Investition in eine nachhaltige und transparente Lebensmittelversorgung
Mit Ihrer Investition sorgen Sie dafür, dass mehr Flächen in der Region ökologisch bewirtschaftet werden – mit allen Vorteilen für den Boden, das Klima, Flora und Fauna und für die Menschen, die darauf arbeiten.
"So schaffen wir gemeinsam „regionale Werte“ im wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Sinn. Die finanzielle Rendite betrachten wir gegenüber der sozialen und ökologischen Rendite des Wirtschaftens als gleichwertig. Alle Betriebe, mit denen wir zusammenarbeiten, berichten den Aktionären anhand von Kriterien, wie sie diese Werte erhalten und steigern wollen", sagt Vorstand Timo Kaphengst.
Regionalwert AG Berlin-Brandenburg - Konditionen des Angebots
Bei dem Angebot handelt es sich um 1.500.000 auf den Namen lautende Stammaktien mit einem Nennwert von je 1,00 Euro. Die Aktien gewähren Verwaltungs- und Gewinnrechte. Es besteht kein Anspruch auf eine feste Verzinsung oder auf Rückzahlung eines Nominalbetrages.
Quelle: Regionalwert AG Berlin-Brandenburg
Bilder: Markthalle Neun, Regionalwert AG Berlin-Brandenburg, Apfeltraum AG
Sie können sich gerne schon für die nächste Aktienemission der Regionalwert AG Berlin-Brandenburg vormerken lassen. Bitte nutzen Sie dafür das folgende Formular und geben im Bemerkungsfeld Regionalwert AG an.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!