Startseite Grüne Geldanlagen Ranft Solar Anleihe 2024

Ranft Solar Anleihe 2024Das Angebot ist nicht mehr verfügbar.

Die Ranft Solar Anleihe 2024 der Ranft Green Energy GmbH ist ausgestattet mit einem Zinssatz von 7,0 % p. a. bei einer Laufzeit von 5 Jahren. Der Emissionserlös dient der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen der Ranft Gruppe, im Wesentlichen zur Überbrückung der Phase von der Baureife bis zur Baufertigstellung.

Ein Service der Umweltfinanz Wertpapierhandelshaus GmbH

Eckdaten

Wertpapierart:
Inhaber-Teilschuldverschreibungen mit Girosammelverwahrung

Emittentin:
Ranft Green Energy GmbH

Mindestzeichnung:
3.000 Euro, kein Agio, Stückelung 1.000 Euro

Verzinsung:
7,0 % p. a.

Laufzeit:
5 Jahre: 01. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028

Zinszahlung:
Auszahlung halbjährlich nachträglich jeweils am 01. Januar und 01. Juli eines Jahres (erstmals am 01. Juli 2024)

Rückzahlung:
100 % des Nennwerts am 02. Januar 2029

WKN / ISIN:
A3511P / DE000A3511P8

Handel:
Die Einbeziehung in den Freiverkehr an einer deutschen Wertpapierbörse ist geplant, wobei zum Datum des Prospekts Termin und Börsenplatz noch nicht feststehen.

Risiko:
Es besteht das für Unternehmensanleihen typische Bonitätsrisiko. Ein Teil- oder Totalverlust des investierten Kapitals und der Zinsansprüche kann nicht ausgeschlossen werden.

Die Ranft UnternehmensgruppeErneuerbare-Energien-Kompetenz seit 2008

Nach fünf Jahren im Bereich der Projektentwicklung mit dem Schwerpunkt Wohnimmobilien hat sich die Ranft Gruppe im Jahr 2001 auf Sozial-, insbesondere Senioren-Immobilien spezialisiert. Es wurden vor allem Klein- und Kleinst-Pflegeheime nach modernsten Standards realisiert.

Photovoltaik und Wasserkraft in Deutschland, Italien und Österreich

Im Jahr 2008 wurde die Geschäftstätigkeit auf Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien ausgeweitet. Schwerpunkte bilden die Projektierung von Photovoltaikanlagen in Deutschland und Italien sowie von Wasserkraftwerken in Italien. Mittlerweile liegt der Fokus ausschließlich auf diese Sparte. In 2021 folgte die Ausweitung der Tätigkeiten nach Österreich mit Standorten in Wien und Wels. Der überwiegende Teil der bis heute projektierten, realisierten oder anderweitig erworbenen bzw. veräußerten Anlagen befindet sich in eigener technischer und/oder kaufmännischer Verwaltung bzw. im Eigenbestand.

Emittentin: Ranft Green Energy GmbHFinanzierung von PV-, Wasserkraft- und Energiespeicher-Projekten

Die Haupttätigkeit der Emittentin besteht in der Finanzierung von Unternehmen der Ranft Gruppe. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Photovoltaikanlagen und Anlagen zur Energieerzeugung aus Wasserkraft. Ferner sind unter anderem Investitionen in Energiespeicher geplant. Eine Finanzierung der Projekte kann über Darlehen oder Beteiligungen an den Gesellschaften der Ranft Gruppe erfolgen.

Quelle: Ranft Gruppe
Bild: Foto: Solarpark Pocking II, Ranft Gruppe

Ein Service der Umweltfinanz Wertpapierhandelshaus GmbH

Newsletter

Regelmäßige News zu Erneuerbaren Energien und ethisch-ökologischen Kapitalanlagen.