Kraftwerkspark III - platziert Tranche C der Unternehmensanleihe
Sachwertorientierte Investition in ausgewählte regenerative Kraftwerke und innovative Speicherlösungen. Das Portfolio des Kraftwerkspark III sieht erstmals auch Investitionen in Speichertechnologien vor.
Wertpapierart:
nachrangige Inhaberteilschuldverschreibung
Verzinsung:
3,5 % p.a.
Laufzeit:
ca. 8,5 Jahre
Zinslauf:
erster Zinslauf: 14.03.2018 bis 30.06.2019
folgende Zinsläufe: 01.07. - 30.06. des Folgejahres
Rückzahlung:
100 % des Nennwertes am 30.12.2026
Handel:
Einbeziehung in den Freiverkehr vorgesehen
Emittentin:
Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG
Unternehmensanleihe:
Es besteht das für Unternehmensanleihen typische Bonitätsrisiko.
Green City Unternehmensgruppe Marktpionier im regenerativen Kraftwerksbau
Die Emittentin gehört zur Münchner Green City-Gruppe, die über einen Erfahrungsschatz aus rund 300 realisierten Kraftwerken verfügt. Ein Großteil der Projekte wurde in Bürgerbeteiligungsmodellen erfolgreich gebündelt.
Aufbau eines regenerativen Kraftwerkspools
Mit den Tranchen A und B des „Kraftwerkspark“ III wurde bislang ein breit gestreutes Projektportfolio aus elf regenerativen Kraftwerksprojekten in Deutschland, Frankreich und Italien finanziert.
Förderung von innovativen Speichertechnologien
Mit der Tranche C plant Green City die Erweiterung des bestehenden Kraftwerkspools. Darüber hinaus soll der Weg in eine neue Phase der Energiewende geebnet werden: die uneingeschränkte Wettbewerbsfähigkeit von Erneuerbaren Energien mit innovativen Speichertechnologien. Das Kraftwerkspark III-Portfolio sieht eine Investition von bis zu 2,0 Mio. Euro in Speichertechnologie vor. Im Mai 2018 hatte die Green City AG eine Ausschreibung für einen Stromspeicher mit einem Investitionsvolumen von bis zu zwei Millionen Euro durchgeführt. Den Zuschlag hat das Münchner Unternehmen ‚Digital Energy Solutions‘ erhalten. Geplant ist die Realisierung eines Batterie-Großspeichers mit 2,19 MWh Gesamtkapazität und einer Leistung von 2 MW.