Startseite Grüne Geldanlagen Energiekontor Unternehmensanleihe 2024

Unternehmensanleihe 2024 mit 5,25 % p. aNeue Anleihe der Energiekontor AG

Die Unternehmensanleihe 2024 der Energiekontor AG mit einem Volumen von 20 Mio. Euro bietet eine Verzinsung von 5,25 % p. a. bei einer Laufzeit von 7 Jahren. Sie dient insbesondere der Vor-, Zwischen- und Refinanzierung von Wind- und Solarprojekten in den Schwerpunktländern des Unternehmens.

Ein Service der Umweltfinanz Wertpapierhandelshaus GmbH

Unternehmensanleihe 2024
  • Unternehmensanleihe der Energiekontor AG
  • Finanzierung von Wind-und Solarprojekten
  • Über 30 Jahre Erfahrung
  • 390 MW Nennleistung im eigenen Bestand
  • Projektpipeline von 11 GW
  • Laufzeit 7 Jahre; Verzinsung 5,25 % p. a.
Zum Downloadbereich

Alle Verkaufsunterlagen als PDF-Dateien

Unterlagen anfordern

Verkaufsunterlagen per E-Mail bzw. Briefpost unverbindlich anfordern

Online zeichnen
Eckdaten

Wertpapierart:
Inhaber-Teilschuldverschreibungen mit Girosammelverwahrung 

Emittentin:
Energiekontor AG

Mindestzeichnung:
3.000 Euro, kein Agio, Stückelung 1.000 Euro

Stückzinsen:
Bei einem Erwerb nach dem Beginn des Zinslaufs am 01.02.2025 sind entsprechende Stückzinsen zu zahlen.

Verzinsung:
5,25 % p. a. 

Laufzeit:
7 Jahre (01.02.2025 - 31.01.2032)

Zinszahlung:
Die Zinszahlungen erfolgen nachträglich jeweils am ersten Bankarbeitstag nach Ende eines entsprechenden Zinslaufs.

Rückzahlung:
100 % des Nennwertes endfällig am 01.02.2032

WKN / ISIN:
A383B3 / DE000A383B36

Handel:
Die Einbeziehung in den Handel ist nicht vorgesehen.

Risiko:
Es besteht das für Unternehmensanleihen typische Bonitätsrisiko. Ein Teil- oder Totalverlust des investierten Kapitals und der Zinsansprüche kann nicht ausgeschlossen werden.

Energiekontor AGSeit über 30 Jahren in der Windkraftbranche

Energiekontor steht seit über 30 Jahren für solide Geschäftspolitik. Gegründet 1990 in Bremerhaven zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Windkraftbranche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bzw. das Repowering bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland und wurde im Jahr 2010 um den Bereich Solarenergie erweitert. Energiekontor ist neben den Kernmärkten Deutschland, Großbritannien und Portugal auch in Frankreich und in den USA vertreten.

Erfolgreiche Börsennotierung

Nach dem Börsengang vom 25. Mai 2000 markierte die Aufnahme von Energiekontor in den Auswahlindex für kleinere Unternehmen (SDAX) der Deutschen Börse zum 19. September 2022 einen weiteren wesentlichen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Seit dem 18. September 2023 ist Energiekontor nun auch im TecDAX notiert, dem Technologieindex der 30 größten deutschen Technologieunternehmen. 

Konzerneigener Kraftwerksbestand von 390 MW 

Energiekontor hat seit der Firmengründung 160 Wind- und Solarparks mit einer Gesamtleistung von nahezu 1,4 Gigawatt realisiert. Das entspricht einem Investitionsvolumen von mehr als 2 Mrd. Euro. Im eigenen Bestand betreibt das Unternehmen derzeit Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von insgesamt rund 390 Megawatt. Dieser Eigenbestand ermöglicht dem Unternehmen kontinuierliche Einnahmen aus dem Stromverkauf zur Deckung der Kosten aus der Projektentwicklung und damit Unabhängigkeit und Flexibilität durch eine stabile Liquiditätsbasis.

Projektpipeline von 11 GW

Die Projektpipeline wurde im ersten Halbjahr 2024 deutlich ausgebaut und umfasst rund 11,0 Gigawatt ohne US-Projektrechte. Drei Wind- und fünf Solarparks mit einer Gesamterzeugungskapazität von mehr als 200 MW, die das Eigenparkportfolio von Energiekontor ergänzen und technologisch weiter diversifizieren sollen, befinden sich momentan im Bau.

Energiekontor Unternehmensanleihe 2024Stückzinsfrei bis 31.01.2025 - zu rund 90 % platziert

Die Energiekontor Unternehmensanleihe 2024 hat ein Volumen von bis zu 20 Mio. Euro und bietet eine Verzinsung von 5,25 % p. a. bei einer Laufzeit von 7 Jahren. Zeichnungen sind möglich ab 3.000 Euro und erfolgen bis zum 01.02.2025 stückzinsfrei. Es wird kein Agio erhoben.

Mittelverwendung

Die Mittel aus der Anleihe sollen verwendet werden für:

  • die Finanzierung der Entwicklung von Solar- und Windkraftprojekten
  • die Vor-, Zwischen- und Refinanzierung von Solar- und Windkraftprojekten
  • die Finanzierung des Kaufs von Gesellschaftsanteilen an Windkraft- und/oder Solarprojekten und/oder des Kaufs ganzer Wind- und/oder Solarparks
  • die Ablösung bestehender Kredite, die zur Finanzierung von Solar- und Windkraftprojekten aufgenommen wurden
  • den Kauf von Projektrechten
Unterlagen anfordern

Bitte senden Sie mir unverbindlich die Verkaufsunterlagen für Energiekontor Unternehmensanleihe 2024.

per E-Mail per Briefpost
Bitte rufen Sie mich an.

Ja, ich möchte in Zukunft durch den quartalsweisen "Marktreport" der Umweltfinanz (E-Mail Newsletter) informiert werden.

Einwilligung
Mit dem Absenden dieser Anforderung erkläre ich mich mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und mit der Zusendung von Informationsmaterial durch die Umweltfinanz-Unternehmensgruppe einverstanden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten sowie zum Recht auf Widerruf und Änderung sind zu finden unter Datenschutzhinweise.

Quelle: Energiekontor AG, Oktober 2024

Ein Service der Umweltfinanz Wertpapierhandelshaus GmbH

Newsletter

Regelmäßige News zu Erneuerbaren Energien und ethisch-ökologischen Kapitalanlagen.