Windenergieanleihe Grohnde-Emmerthal I Klassische Unternehmensanleihe mit mittelbarer Sachwertbesicherung und Bürgschaft
Stufenzinsanleihe der Ebert Erneuerbare Energien Unternehmensgruppe zur teilweisen Refinanzierung einer Windenergieanlage im Windpark Grohnde-Emmerthal. Die Unternehmensanleihe ist mittelbar besichert durch ein zweistufiges Sicherheitskonstrukt.
Wertpapierart:
Inhaberschuldverschreibung mit Girosammelverwahrung
WKN / ISIN:
WKN A289R0 / ISIN DE000A289R09
Emittentin:
Ebert Erneuerbare Energien Windpark Grohnde Finanzierung GmbH & Co. KG
Verzinsung:
4,5 % p. a. ab 01.06.2020 bis 31.12.2029
5,0 % p. a. ab 01.01.2030 bis 31.12.2034
6,0 % p. a. ab 01.01.2035 bis 31.12.2038
Zinslauf:
01.01. - 31.12., erster Zinslauf: 01.06.20 - 31.12.20
Laufzeit:
18 Jahre, 7 Monate
01. Juni 2020 bis 31. Dezember 2038
Rückzahlung:
100 % des Nennwertes am 03.01.2039
Handel:
Die Einbeziehung in den Freiverkehr ist nicht vorgesehen.
Mindestzeichnung:
10.000 Euro, kein Agio
Stückelung 1.000 Euro
Unternehmensanleihe:
Es besteht das für Unternehmensanleihen typische Bonitätsrisiko.
Ebert Erneuerbare Energien Unternehmensgruppe Projektentwickler für Windenergie seit 1998
Die Ebert Erneuerbare Energien Unternehmensgruppe mit Sitzen in Kiel und Cremlingen (Landkreis Wolfenbüttel) projektiert, baut und betreibt seit 1998 Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt Experten verschiedener Fachrichtungen und bietet einen Rundum-Service von der Planung über das Genehmigungsverfahren und den Bau bis hin zum Betrieb von regenerativen Energieanlagen an. Bisher wurden 105 Windenergieanlagen, 11 Biogasanlagen und 14 Photovoltaik-Anlagen realisiert. Geschäftsführender Gesellschafter der Ebert Erneuerbare Energien Unternehmensgruppe ist Dr. Tim Ebert.
Windpark Grohnde-Emmerthal Erneuerbare Energien an symbolträchtigem Standort
Der Ende 2018 in Betrieb genommene Windpark Grohnde-Emmerthal mit einer Nennleistung von 27,6 MW liegt im Landkreis Hameln-Pyrmont in Sichtweite zum Kernkraftwerk Grohnde. Die 8 Windenergieanlagen vom Typ Vestas V136-3.45 MW mit einer Gesamthöhe von 217 m sind bestens für Binnenlandstandorte geeignet. Laut Gutachten kann der Park jährlich ca. 60 Mio. kWh Strom erzeugen und damit rund 15.000 Haushalte versorgen.
Windenergieanleihe Grohnde-Emmerthal I Stückzinsfrei bis Ende Mai
Die Anleihe dient der teilweisen Refinanzierung einer Windenergieanlage im Windpark Grohnde-Emmerthal. Die klassische Unternehmensanleihe hat keine Nachrangklausel und ist mittelbar besichert durch eine Bürgschaft der Muttergesellschaft sowie durch die Verpfändung des Gesellschafteranteils an der Betreibergesellschaft der Windenergieanlage zugunsten der Emittentin.
Die Windenergieanleihe Grohnde-Emmerthal I hat eine Laufzeit von 18 Jahren und 7 Monaten und bietet eine feste Verzinsung von 4,5 % p. a. auf 6,0 % p. a. steigend.
Quelle, Bilder: Ebert Erneuerbare Energien