Windenergieanleihe Elbe-Steinlah IDas Angebot ist nicht mehr verfügbar.
Die Windenergieanleihe Elbe-Steinlah I ist die dritte Anleihe der mittelständischen Ebert-Unternehmensgruppe und ausgestattet mit einem Zinssatz von 6,75 % p. a. bei einer Laufzeit von 10 Jahren. Durch eine Reihe mittelbar besicherter Anleihen sollen schrittweise Windenergieanlagen in den Bestandsparks der Unternehmensgruppe refinanziert werden, um freie Mittel für die Umsetzung weiterer baureifer Projekte zu generieren. Die Mittel aus der aktuellen Anleihe dienen der teilweisen Refinanzierung des laufenden 36 MW-Windparks Elbe-Steinlah in Niedersachsen.
Wertpapierart:
Inhaberschuldverschreibung mit Girosammelverwahrung
WKN / ISIN:
WKN A3E5ZL / ISIN DE000A3E5ZL0
Emittentin:
Ebert Erneuerbare Energien Windpark Elbe-Steinlah Finanzierung GmbH & Co. KG
Verzinsung:
6,75 % p. a.
Zinslauf:
01. November bis 31. Oktober, Zinszahlung nachträglich jeweils am 01. November eines jeden Jahres (erstmals im November 2024)
Laufzeit:
10 Jahre: 01. November 2023 bis 31. Oktober 2033
Rückzahlung:
100 % des Nennwertes am 01. November 2033
Handel:
Die Einbeziehung in den Freiverkehr ist nicht vorgesehen.
Mindestzeichnung:
1.000 Euro, kein Agio, Stückelung 1.000 Euro
Sicherungskonzept:
Mittelbare Besicherung durch Verpfändung des Kommanditanteils an der Betreibergesellschaft einer Windkraftanlage zugunsten der Emittentin.
Risiko:
Es besteht das für Unternehmensanleihen typische Bonitätsrisiko. Ein Teil- oder Totalverlust des investierten Kapitals und der Zinsansprüche kann nicht ausgeschlossen werden.
Ebert Erneuerbare EnergienMittelständisches Unternehmen mit 25 Jahren Erfahrung
Die Akteure der Ebert-Unternehmensgruppe entwickeln seit 1998 Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien. Seitdem wurden 134 Windenergie-, 14 Freiflächensolar- und 11 Biogasanlagen realisiert. Jährlich werden so über 580 Mio. Kilowattstunden regenerative Energie zur Verfügung gestellt. Die Unternehmensgruppe beschäftigt Experten verschiedener Fachrichtungen und bietet einen Rundum-Service von der Planung über das Genehmigungsverfahren und den Bau bis hin zum Betrieb und dem Repowering der Anlagen an.
Projektpipeline von 386 Megawatt Windenergieleistung
Ebert Erneuerbare Energien verfügt aktuell über eine Projektpipeline von 386 Megawatt (MW) Windenergieleistung. Durch eine Reihe mittelbar besicherter Anleihen sollen schrittweise Windenergieanlagen in den Bestandsparks der Unternehmensgruppe refinanziert werden, um freie Mittel für die Umsetzung weiterer baureifer Projekte zu generieren. Das Ziel ist, die neu installierte Leistung von ca. 20 MW pro Jahr auf 40 MW zu erhöhen und so den Ausbau der Windkraft zu beschleunigen.
Dr. Tim Ebert: "Unsere Anlagen produzieren schon jetzt über 580 Millionen Kilowattstunden grünen Strom im Jahr. Um die Energieversorgung von morgen zu sichern, braucht es aber schnell viele weitere Windenergie- und Solaranlagen. Wir verfügen mit 386 MW aktuell über eine große Projektpipeline an baureifen Projekten. Nach der erfolgreichen Refinanzierung von Windenergieanlagen im Windpark Grohnde-Emmerthal wollen wir nun schrittweise Anlagen in unserem Windpark Elbe-Steinlah refinanzieren, um freie Mittel für weitere Projekte zu generieren."
Windpark Elbe-SteinlahGrüner Strom für knapp 17.000 Haushalte
Der im März 2023 komplett fertiggestellte Windpark liegt in Niedersachsen, im Landkreis Wolfenbüttel südöstlich von Salzgitter. Er besteht aus sechs Anlagen vom Typ Vestas V162-6.0 mit 166 m Nabenhöhe, einem Rotorradius von 81 m und einer Leistung von je 6 MW. Die Anlagen sind binnenoptimiert für niedrige bis mittlere Windgeschwindigkeiten mit einer Anschaltgeschwindigkeit von nur 3 m/s und einer Abschaltgeschwindigkeit von 25 m/s. Mit einer Gesamtleistung von 36 MW kann der Windpark jährlich ca. 84 Mio. Kilowattstunden grünen Strom erzeugen und damit rechnerisch den Strombedarf von knapp 17.000 privaten Haushalten decken.
Quelle: Ebert Erneuerbare Energien - Oktober 2023
Bilder: Ebert Erneuerbare Energien