Aktuelles Informationen rund um Erneuerbare Energien, Energiewende, Naturschutz und nachhaltige Geldanlagen
Die 1996 gegründete Ranft Gruppe beschäftigt sich seit bereits 2007 intensiv mit verschiedenen Teilbereichen des großen Themas „Erneuerbare Energien“. Im Jahr 2008 erweiterte die Ranft Gruppe mit dem Bau der ersten Photovoltaikanlage ihre Geschäftstätigkeit auf Investitionen in und die Realisierung von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist seitdem die Projektierung von Photovoltaikanlagen in Deutschland, Italien und seit 2021 auch in Österreich…
Hamburg, 24. Juli 2024 - Die reconcept GmbH, Asset Manager und Projektentwickler Erneuerbarer Energien, baut ihre erfolgreichen Aktivitäten in Finnland konsequent aus. Neben der bereits seit 2013 etablierten Entwicklung von Windparks wird sich das Unternehmen zukünftig auch auf Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff konzentrieren – sowohl durch die nachträgliche Erweiterung bestehender Windparks als auch durch die initiale Planung von Hybridparks, also der Kombination von Wind- und/oder Solarenergie, Stromspeicherprojekten und Elektrolyseuren zur Wasserstoffgewinnung als eine Einheit. Dazu wurde über das Joint Venture Tuulialfa Oy, das zu den zehn führenden Projektentwicklern von Windparks in Finnland gehört, die Tochtergesellschaft Vetyalfa Oy gegründet.
ENERTRAG konnte nach der Auswertung aller deutschen Projekte im Geschäftsjahr 2023/24 herausragende Erfolge erzielen. Mit insgesamt 233 MW Genehmigungen im Sektor Wind ist es das beste Ergebnis an Neugenehmigungen, das je durch die Projektentwicklung bei ENERTRAG erreicht wurde. Besonders Mecklenburg-Vorpommern zeichnete sich mit 111 genehmigten Megawatt aus.
Im Jahr 2035 soll die Stromversorgung in Deutschland fast vollständig aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Um das zu erreichen, haben Bundestag und Bundesrat mit der Verabschiedung des „Solarpakets I“ zahlreiche Detailregelungen auf den Weg gebracht, die bürokratische Hürden abbauen sowie Planungsprozesse beschleunigen und so das Errichten von Photovoltaikanlagen vereinfachen sollen. Dadurch wird der Zugang zu preiswertem Solarstrom für Mieter, Immobilienbesitzer, Landwirte oder Unternehmer deutlich leichter.