Aktuelles Informationen rund um Erneuerbare Energien, Energiewende, Naturschutz und nachhaltige Geldanlagen
Die sachwertorientierten Unternehmensanleihen Kraftwerkspark III von Green City Energy bieten neben einer attraktiven Verzinsung eine hohe Flexibilität durch zwei alternative Laufzeiten und die geplante Börsennotierung nach Abschluss der Emission. Mehr als 27 Mio. Euro der festverzinslichen Inhaberteilschuldverschreibungen sind mittlerweile platziert.
Derzeit befinden sich sieben Projekte aus den Bereichen Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft im Eigentum des Kraftwerksparks, weitere Projekte…
Das EEG 2017 wurde von der EU-Kommission am 20. Dezember 2016 genehmigt und trifft somit zum 1. Januar 2017 in Kraft. Insbesondere Solarenergie soll durch die Gesetzesnachbesserungen gestärkt werden.
"Verbesserte Förderkonditionen, geringere Abgaben und eine höhere Investitionssicherheit dürften den Inlandsmarkt für Solarstromanlagen und Batteriespeicher beleben. Hinzu kommen die weiterhin sehr guten Finanzierungskonditionen und die aktuell niedrigen Kosten für den Bezug hochwertiger Solarmodule…
Die sachwertorientierten Unternehmensanleihen Kraftwerkspark III von Green City Energy bieten neben einer attraktiven Verzinsung eine hohe Flexibilität durch zwei alternative Laufzeiten und die geplante Börsennotierung nach Abschluss der Emission. Mehr als 27 Mio. Euro der festverzinslichen Inhaberteilschuldverschreibungen sind mittlerweile platziert.
Derzeit befinden sich sieben Projekte aus den Bereichen Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft im Eigentum des Kraftwerksparks, weitere Projekte…
Für die Umsetzung der Energiewende und der damit verbundenen Klimaschutzziele bis 2050 ist eine intelligente Integration dezentraler Erzeuger, Speicher und Verbraucher in die bestehende zentral ausgerichtete Versorgungslandschaft unverzichtbar. Dies ist nur über digitale Lösungen möglich.
Laut der Deutschen Energie-Agentur „dena“ soll die Digitalisierung des Energiesektors die wesentlichen Lösungen liefern, um die Energiewende durch die Vereinbarkeit von Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit…