Aktuelles Informationen rund um Erneuerbare Energien, Energiewende, Naturschutz und nachhaltige Geldanlagen
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert erreicht: Nach vorläufigen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) deckten Erneuerbare gut 55 Prozent des Bruttostromverbrauchs.
Die reconcept Gruppe, Projektentwickler und Asset Manager, bietet interessierten Anlegern mit dem dritten Solar Bond Deutschland einen attraktiven Zinssatz von 6,5 % p. a. über eine Laufzeit von sechs Jahren. Die Anleihe 2025/2031 hat ein Emissionsvolumen von bis zu 10 Millionen Euro. Mit dem Nettoemissionserlös soll zusätzliches Wachstum im deutschen Photovoltaik-Markt finanziert werden.
Bei dem Projekt Alderson, das im September 2024 mittelbar erworben wurde, handelt es sich mit Investitionskosten von 220 Millionen kanadischen Dollar um das bisher größte Solarprojekt von hep solar. Die Freiflächenanlage befindet sich im Süden von Alberta mit 330 Sonnentagen im Jahr.
In den nächsten Jahren ist weltweit ein erheblicher Zubau an Photovoltaik-Anlagen zu erwarten, doch bislang fehlt es an überzeugenden Konzepten, um alte Solarmodule wiederzuverwenden oder einem effizienten Recyclingkreislauf zuzuführen. Trinasolar, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Photovoltaik- und Energiespeicherlösungen, hat nun das weltweit erste kristalline Silizium-Modul (c-Si-Modul) vollständig aus recycelten Materialien hergestellt.