Aktuelles Informationen rund um Erneuerbare Energien, Energiewende, Naturschutz und nachhaltige Geldanlagen
Im November dieses Jahres ging der Green City Solarpark in Schwerin in das Portfolio der Emittentin über. Somit wurde die Festzinsanleihe Solarimpuls um eine zusätzliche Anlage in Deutschland erweitert. In der Summe vereint die Solarimpuls-Anleihe nun Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 18,7 MWp.
Mit der Solaranlage Harbke hat Wattner SunAsset 8 das dritte Solarkraftwerk gekauft. Die Investition beläuft sich auf 2,3 Millionen Euro. Das aktuelle Portfolio hat damit bereits eine Gesamtleistung von rund 8 Megawatt. Weitere Kraftwerke mit ca. 40 Megawatt Leistung sind zur Übernahme vorgesehen.
Der Klimaschutzplan sieht für die Energiewirtschaft bis zum Jahr 2030 eine Minderung der CO2-Emissionen von 60 % bis 62 % gegenüber 1990 vor. Wie der Kohleausstieg in seinen verschiedenen Facetten gelingen kann, wird im „Kohlereader“ zusammengefasst. Die Analyse zeigt, dass die Steuerbarkeit des Transformationsprozesses für alle Akteure am höchsten ist, wenn Kohlekraftwerke nach einer festgelegten Reihenfolge stillgelegt werden.
Das Produktportfolio der Solarimpuls-Anleihe von Green City besteht mittlerweile aus drei Solarprojekten mit einer Gesamtleistung von rund 8,7 MWp. Erst vor kurzem wurde das Portfolio um ein weiteres Photovoltaik-Projekt in Südfrankreich erweitert. Hier sollen insgesamt 41 Dachflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 6,72 MWp errichtet werden.