Aktuelles Informationen rund um Erneuerbare Energien, Energiewende, Naturschutz und nachhaltige Geldanlagen
Im Hinblick auf die Gesamtstromproduktion aus Wind- und Solaranlagen in Deutschland von Januar bis August 2019 ist das diesjährige Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr deutlich besser. Insbesondere die Stromerzeugung aus Windenergieanlagen legte zu und erreichte bereits Ende August 2019 das Niveau der gesamten Atomstromproduktion des Vorjahres.
Seit Jahresbeginn haben Privatanleger die Möglichkeit, mit dem Alternativen Investmentfonds „HEP – Solar Portfolio 1 GmbH & Co. geschlossene Investment KG“ in den globalen Solarmarkt zu investieren. Im August konnten bereits zwei japanische Solarprojekte für einen Kaufpreis von rund 32,5 Millionen Euro erworben werden. Die Fremdfinanzierungsverträge für den Bau und Betrieb der beiden Solarparks mit einem Volumen von rund 24 Millionen Euro und einer Laufzeit von 19 Jahren wurden bereits…
Das Solarimpuls-Portfolio umfasst bereits 58 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 18,7 MWp. Weitere Anlagen in Frankreich, Spanien und Italien mit insgesamt bis zu 120 MWp kommen für einen möglichen Erwerb in Frage. Eine Investition ist nur noch bis zum 30.10.2019 möglich.
In Deutschland beträgt der jährliche Stromverbrauch durch Beleuchtung 206 Terawattstunden, was einem Anteil von 7 % am gesamten Energieverbrauch entspricht. Rund 63 % davon entfallen auf Beleuchtungssysteme in den Sektoren Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen.
Das Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES) und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) haben in einer gemeinsamen Studie untersucht, wie durch den Einsatz effizienterer Beleuchtungssysteme Kosten eingespart werden können und welche Hemmnisse es bei der Umrüstung gibt.