Aktuelle Meldungen Informationen rund um Erneuerbare Energien, Energiewende, Naturschutz und nachhaltige Geldanlagen
Hier finden Sie aktuelle News und Informationen zu unseren Grünen Geldanlagen. Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Erkner, 28. Oktober 2020 - Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projektierung, schlüsselfertige Realisierung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen im In- und Ausland, hat in den Monaten Juli bis Oktober 2020 in Deutschland fünf neue Solaranlagen mit einer Kapazität von rund 12,7 MWp in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um Freiflächenanlagen auf Deponien, Aufdachanlagen sowie die erste große Agro-Solar-Anlage (Food & Energy), durch die nachhaltige Solarenergie zur Direktstromnutzung und regionale Nahrungsmittel zusammen produziert werden können - und zwar auf gleicher Fläche. Das Auftragsvolumen der fertiggestellten Solaranlagen beträgt insgesamt rd. 10 Mio. Euro. Durch die erfolgreichen Inbetriebnahmen erhöht sich die von SUNfarming für die Unternehmensgruppe Schrum-Tauschke in Deutschland installierte Kapazität auf insgesamt 176 MWp.

Unter dem Slogan „Aus der Region - aus gutem Grund“ ist am 21. Oktober der Verkauf der ersten "regionalwertigen", veganen Kürbis- und veganen Karottensuppe gestartet, die ausschließlich Zutaten aus Brandenburg enthalten. Die Kampagne ist ein Gemeinschaftsprojekt von WDM – Wünsch Dir Mahl, der Regionalwert AG Berlin-Brandenburg, dem Vegan-Koch Timo Franke und insgesamt vier Erzeugerbetrieben aus Brandenburg: Bauernhof Erz, dem Beerfelder Hof, dem Ökodorf Brodowin und dem Speisegut aus Gatow. Alle Zutaten sind bio-zertifiziert und werden über kurze Wege in die Berliner Läden gebracht. Mit diesem Kooperationsprojekt entstehen entlang der regionalen Wertschöpfungskette neue leckere Produkte, die sowohl Vorteile für die Region als auch die Umwelt bringen und von denen so besonders die Verbraucher profitieren.

Mit insgesamt 4,6 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) eingespeistem Strom haben die deutschen Solaranlagen im September 2020 so viel Strom produziert wie in keinem September zuvor. Auch die regenerativen Energieerzeugungsanlagen in Deutschland sind im bisherigen Jahresverlauf von Januar bis September 2020 insgesamt weiter auf Kurs: Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 fiel die Stromerzeugung aus allen erneuerbaren Energiequellen um etwa 5 % höher aus. Die konventionelle Stromerzeugung ging dagegen deutlich zurück.

Die Energiekontor AG setzt im Konzern ihren Wachstumskurs fort und steigerte im ersten Halbjahr 2020 Umsatz und Ergebnis. Die Beschränkungen, die zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie eingeführt wurden, haben das Geschäft nur punktuell beeinträchtigt. Demgegenüber stehen eine Reihe positiver Veränderungen der Rahmenbedingungen, so dass der Vorstand weiterhin von einem erfreulichen Geschäftsjahr ausgeht und die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020 bekräftigt.