Aktuelles Informationen rund um Erneuerbare Energien, Energiewende, Naturschutz und nachhaltige Geldanlagen
Die erfolgreiche internationale Solarprojektentwicklung von hep setzt sich fort. Sowohl in Japan als auch in den USA wurden weitere wichtige Meilensteine erreicht. Aufgrund der stark steigenden Nachfrage nach grünem Strom und des positiven Umfelds in den Zielmärkten USA, Japan und Deutschland verfügt die hep-Pipeline über weitere vielversprechende Projekte, welche durch den HEP - Solar Portfolio 2 mittelbar erworben werden können. Das Kommanditkapital soll daher von ursprünglich 50 Mio. Euro auf bis zu 90 Mio. Euro ausgeweitet werden.
Mit den Freiflächenanlagen Nardt und Sollstedt hat Wattner SunAsset 10 zwei weitere Solarkraftwerke gekauft. Das Portfolio des SunAsset 10 besteht damit aktuell aus 17 produzierenden Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von rund 70 MW. Der SunAsset 10 kann noch bis zum 2. Dezember gezeichnet werden.
Die NATURSTROM AG legt ihren Jahresabschluss 2020 vor und kann einen Rekordumsatz von über 400 Mio. Euro sowie ein positives Unternehmensergebnis vorweisen. Mehr als 300.000 Haushalte, Gewerbe und Institutionen beliefert der Öko-Energieversorger mittlerweile mit Ökostrom, Biogas und erneuerbarer Wärme.
Für wirksamen Klimaschutz und zum Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens muss der Ausbau der Photovoltaik massiv beschleunigt werden. Aufdach-Photovoltaikanlagen bieten sich dafür an, weil diese Projekte ohne zusätzlichen Flächenverbrauch unproblematisch und in hoher Zahl realisiert werden können. Grünen Strom vom eigenen Dach kann man selber nutzen und dabei Stromkosten sparen sowie gegen eine Vergütung in das öffentliche Netz einspeisen. Neben dem Kauf einer Dachsolaranlage bieten seit neuestem viele Photovoltaik-Unternehmen das Pachten einer eigenen Anlage an.