Aktuelles Informationen rund um Erneuerbare Energien, Energiewende, Naturschutz und nachhaltige Geldanlagen
Wärmepumpen sind eine kostengünstige Alternative zur umweltschonenden Wärmeerzeugung, insbesondere in Kombination mit Solarenergie. Denn die Energie, die eine Wärmepumpenheizung nutzt, stellt die Umwelt unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung. Derzeit werden für die Wärmeproduktion in Deutschland mehr als 50 % des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs aufgewendet. Raumheizung und Warmwasserbereitung sind dabei für 30 % aller CO2-Emissionen verantwortlich. Doch gleichzeitig werden aktuell nur 21 % aller Heizungen mit erneuerbaren Energien betrieben, alle anderen mit den fossilen Energieträgern Erdgas bzw. Heizöl.
Viele der in Deutschland geförderten erneuerbaren Energien werden auf landwirtschaftlichen Flächen erzeugt, denn für Landwirte wird es zunehmend attraktiver auch Energie zu produzieren. Vor dem Hintergrund der weltweit immer knapper werdenden landwirtschaftlich nutzbaren Fläche stellt sich daher die Frage, wie viel erneuerbare Energie auf diesen Flächen erzeugt werden kann oder ob man die benötigte Energie nicht auch mit anderen Technologien und einem geringeren Flächenbedarf produzieren könnte.
Vize-Kanzler Robert Habeck besucht anlässlich seiner Brandenburg-Reise den auf Agri- und Biodiversitäts-Photovoltaikanlagen spezialisierten Brandenburger Anlagenentwickler und Investor SUNfarming in dessen firmeneigenem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rathenow bei Berlin. Neben der Vorstellung der verschiedenen Anlagentechnologien, die SUNfarming mit eigenen Anlagentechnikern und in enger Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern und Hochschulen seit mehr als 15 Jahren in Deutschland entwickelt hat, liegt der Fokus des Besuchs auf dem Austausch zu Fragen der Ausbaubeschleunigung sowie auch dem effizienten Einsatz von Agri-Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen zur Doppelnutzung, zum Schutz der Erträge und zur Steigerung der Biodiversität.
Die B4H Brennstoffzelle4Home GmbH begibt eine 5-jährige Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 10 Mio. Euro und einem Kupon von 9,00%. Das Unternehmen ist im Vertrieb und in der Installation von Wärmepumpen-, Solar- und Brennstoffzellensystemen tätig. Die zufließenden Anleihemittel dienen in erster Linie der Vorfinanzierung von Solarwärmepumpen-Komplett-Energiesystemen, damit die Gesellschaft günstigere Einkaufskonditionen erzielen kann. Zusätzlich soll auch das Vertriebsteam ausgebaut und in vertriebsunterstützende Maßnahmen investiert werden. Lesen Sie hier ein Interview von BOND MAGAZINE mit Wolfgang Balthasar, B4H Brennstoffzelle4Home GmbH.