Aktuelles Informationen rund um Erneuerbare Energien, Energiewende, Naturschutz und nachhaltige Geldanlagen
Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix ist in Ländern mit umfassenden Wasserkraftressourcen wie Kanada, Schweden oder Norwegen mit über zwei Dritteln des erzeugten Stroms traditionell hoch. Während aber beispielsweise in Schweden Wind- und Solarenergie in 2022 über 20 Prozent zum Strommix beitrugen, kam Kanada nicht einmal auf einen Anteil von 7 Prozent. Nun verfolgt das zweitgrößte Land der Erde für seine Energiegewinnung hoch gesteckte Ziele: Bereits im Jahr 2035 soll der Strommix CO2-neutral sein und bis zum Jahr 2050 will Kanada vollständige Klimaneutralität erreichen.
Neu installierte Photovoltaik-Leistung legte um rd. 85 Prozent ggü. Vorjahr zu – Solarwirtschaft rechnet für 2024 mit anhaltend hoher Nachfrage – mehr als 1,5 Mio. private Eigentümer von Wohnimmobilien planen in den kommenden 12 Monaten die Installation einer Solaranlage – auch immer mehr Mieterinnen und Mieter installieren Solarsysteme
Die ENERTRAG-Projekte Hyphen in Namibia und HyShift in Südafrika wurden von der Präsidentschaft der Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2023 (COP28) bei der Verleihung des „Energy Transition Changemakers" Awards ausgezeichnet. Insgesamt zehn Projekte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Effizienz, Großemittenten und Wasserstoff, die dazu beitragen, die internationale Umstellung auf saubere Energie zu beschleunigen, werden hier prämiert.
Die Anleihe "ENERTRAG Zins 2030/2033" mit zwei Serien (Tranche A und Tranche B) bietet eine variable Verzinsung bei einer Laufzeit von 7 bzw. 10 Jahren. Der Emissionserlös aus den Schuldverschreibungen mit einem Volumen von bis zu 15 Mio. Euro soll als Bestandteil der Gesamtfinanzierung in das weitere Wachstum und den Ausbau der Tätigkeitsbereiche des Brandenburger Energiedienstleisters ENERTRAG investiert werden.